|
Regierungsmitglieder der USA feiern die Bombardierung der Huthi-Miliz im Chat, die Bildungselite erwägt, das Land zu verlassen. Wen muss es treffen, damit wir reagieren?
Elton John hat offenbar keine Lust mehr auf Solo-Alben: Er wollte auf keinen Fall nur "eine weitere Elton-John-Platte" machen.
Eigentlich wollte André Gerdts bei "Bares für Rares" das Armband seiner Mutter verkaufen. Doch im Händlerraum überlegte er es sich plötzlich anders.
Lustig ist's nicht nur in Münster: Die ARD sendet noch einmal einen "Tatort" aus Stuttgart, in dem sich Spannung und Witz vermischen. Ein Experiment, das nicht durchweg gelingt.
Jeremy Allen White singt "Born to Run": Die ersten Eindrücke aus dem Bruce-Springsteen-Biopic "Deliver Me From Nowhere" sind da.
Mitten in Hamburg liegt ein riesiger Pottwal – doch er ist nicht echt. Das Kunstprojekt bleibt noch einige Tage und soll auf den Klimawandel aufmerksam machen.
Das Duo O'Bros verbindet modernen Hip-Hop mit christlichen Botschaften und schafft es damit erstmals auf Platz eins der Album-Charts. Platz vier belegt hingegen ein erfolgsverwöhnter Superstar.
Kein neues Zuhause für E.T.: Ein Modell des freundlichen Außerirdischen aus Steven Spielbergs Film blieb bei Auktion liegen.
König Charles hat bei einem Empfang im Schloss Windsor einmal mehr Humor bewiesen und Karottenflöte gespielt. Erst vor wenigen Tagen musste er sich im Krankenhaus behandeln lassen.
Rund 1.800 Einrichtungen machen bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken mit. Dabei geht es um weit mehr als nur Bücher. Besucher werden unter anderem zum Tango-Abend eingeladen.
Am Sonntag befasst sich "ttt - titel, thesen, temperamente" mit den Gefahren von Deepfakes. Mit dabei sind auch mehrere prominente Gäste.
Mit "Die Simpsons" ist noch lange nicht Schluss. Eine Zeitreise zurück zum 17. Dezember 1989, als die erste Episode ihre Premiere feierte.
Mit "Let's Dance – Wer tanzt mit wem? Die große Kennenlernshow" geht's los: In den kommenden Monaten kämpfen 14 Promis um den Titel "Dancing Star 2025". Ein Überblick.
Der Schweizer ESC-Star Nemo huldigt Lena Meyer-Landrut mit einer Neuinterpretation ihres ESC-Siegertitels "Satellite".
"Avatar 3", neuer Superman und neue "Fantastic Four": Einblicke in drei potenzielle Blockbuster bei der CinemaCon.
Im "Tatort: Fiderallala" macht sich Professor Boerne singend zum Gespött und löst mit Kommissar Thiel mysteriöse Todesfälle im Uni-Milieu.
Sky Sport geht neue Wege: Florian Schmidt-Sommerfeld und Frank Buschmann werden gemeinsam die Freitagsspiele der Bundesliga kommentieren.
Kult-Darsteller Armin Rohde hat über die Schauspielerei viel fürs Leben gelernt – auch eine Fähigkeit, die ihm manchmal unangenehm ist.
Ein Statement des Vertriebschefs von Universal Pictures zu "The Odyssey" sorgt bei der CinemaCon für Kichern. "Homer wäre stolz", sagte er.
Oliver Pocher und Alessandra Meyer-Wölden feiern 75 Folgen ihres Podcasts - mit einer Neuerung. Das Format erscheinen künftig als Video.
| ||||
About this news feed:
The news in this section are retrieved from an external source.
To change the feed source, simply go to the edit mode after being logged-in and enter a new URL. Your personal feed source will be stored and used each time you will be logged-in. Will process most RSS 1.0, RSS 2.0 and Atom feeds.
| ||||